Shape S2 mit NANOBEAST

Gestern ist mein Shape S2 PNP gekommen

Nach dem auspacken wurde ein Empfänger Jeti Rex3 installiert, vor dem Einbau wurde der Empfänger mit dem Sender gebunden und der Ausgang 2 auf EX Bus eingestellt. Über das mitgeliefert Kabel wurde der Ausgang 2 mit dem DI Port des NanoBeast verbunden.

Jeti DC24

Gestern ist meine neue Jeti DC 24 Steuerung gekommen.

Knüppelschalter sind schon eingebaut, die Modelldaten sind aus der DS14 übertragen
und der erste Helicopter ist auch schon gebunden.
Soweit funktioniert alles super, bin gespannt auf den ersten Testflug.

 

UniSens E Telemetrie mit Jeti Sender konfigurieren

Auf alle Empfänger und Sensoren die neuste Software installieren, Empfänger R xx die Version 3.25, Empfänger REX xx die Version 1.02 und auf den UniSens E die Version 1.11.
Danach beim UniSens die Telemetrie auf Jeti EX stellen.
Nachdem der UniSens eingestellt ist, kann er am Empfänger angeschlossen werden, bei den R xx Empfängern auf dem Port EXT, bei den REX xx Empfängern auf dem Port EXT oder E1 oder E2. Nun muss der Port an dem der UniSens E angeschlossen ist, auf Jetibox/Sensor gestellt werden,
dies kann mit dem Sender wie folgt gemacht werden.
Menü -> Modellwahl -> Geräteüberblick -> Empfänger auswählen (Empfänger muss an sein) -> alternative Funktionen nun den Port auswählen und einstellen.


In meinem Fall hängt der UniSens E auf dem Port E2 und der Port EXT ist nicht belegt.

Nun sollten die Sensoren im Sender sichtbar sein, um dies zu überprüfen gehe im Sender in folgendes Menü.
Menü -> Stoppuhren/Sensoren -> Sensoren/Aufzeichnungen, nun sollte der UnisSens E mit allen Sensoren sichtbar sein.

Falls du die Sensoren neu einlesen möchtest einfach auf die Taste Auto drücken.
Wenn die Sensoren da sind, kannst du nun die Sensoren auf dem Display sichtbar machen indem du in das Menü Telemetrieanzeige gehst.
Dort einfach mit + eine Anzeige hinzufügen und den Sensor auswählen.

Nachdem alles konfiguriert ist sollt das Display wie folgt aussehen

P.S Am besten noch die Option fixe Seriennummer aktivieren, damit man das Modell kopieren kann
ohne die Telemetriewerte erneut updaten zu müssen.

Jeti DS-14

da der Jeti Sender DC 24 wohl noch ein bisschen auf sich warten lässt und ich gerne Helikopter fliegen gehen würde habe ich mich dazu entschlossen einen Jeti Sender DS 14 als zweit Sender anzuschaffen.
Heute ist er gekommen.

DS14

Hyper 280 3D umstllung von Futaba auf Jeti (S-Bus)

Mein Hyper 280 3D von AerialFreaks hat einen NAZE32-ACRO Flight Controller, dieser wird von einem Futaba R7003SB Empfänger über S-Bus angesteuert. Dieser Empfänger wird nun durch einen Jeti R3L ersetzt und die Ansteurung wird weiter über S-Bus erfolgen.
HYPER280-001-1

Als erstes habe ich den Empfänger Jeti R3L vorbereitet, dazu habe ich erst mal ein  Softwareupdate auf Version 3.24 S.Bus durchgeführt.
IMG_0185_mk
Als nächstes habe ich den Empfänger auf S-Bus eingestellt, dazu habe ich die JetiBox benutzt. Im Menü bin ich auf „Main Settings“ gegangen, von da auf „Serial Link“ und in diesem Menüpunkt habe ich „SimplexBus-T“ ausgewählt. Nun habe ich den Empfänger mit dem Sender gebunden.
IMG_0187_mk
Nun habe ich den Flight Controler mit dem Empfänger verbunden, dafür habe ich das mitgelieferten Sbus Signal Inverter Kabel am Empfänger Port 3 eingesteckt.

Nun kann der Hyper 280 3D neu eingeflogen werden.